Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ stehen für das Jahr 2025 noch Fördermittel zur Verfügung. Die Kleinprojekte können mit bis zu 50% gefördert werden.
Unterstützt werden Ideen, welche die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie regionale Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken oder einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel leisten. Das sind beispielsweise Gerätschaften für die (Weiter-)Verarbeitung von Agrarrohstoffen wie Milch, Getreide oder Fleisch. Auch Ausstattungen für die Direktvermarktung oder Hofläden können gefördert werden. Neben Sachkosten sind auch Werbemittel wie Flyer oder Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung förderfähig.
Einsendeschluss für Projektideen ist der 09. April 2025.
Voraussetzungen für die Förderung
- Maximale Gesamtausgaben von 20.000 Euro netto
- Es muss eine Bio-Zertifizierung oder ein unterschriebener Kontrollvertrag vorliegen (außer bei Bildungsprojekten)
- Start der Kleinprojekte ab Bewilligung der Förderung
- Abschluss der Projekte bis 20. September 2025
- Die Förderung kann von Privatpersonen, Unternehmen, Verbänden, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen beantragt werden
Interessierte finden den Förderaufruf, die Auswahlkriterien sowie das Antragsformular und Merkblätter auf der Website der Öko-Modellregion unter www.oekomodellregionen.bayern/oberallgaeu-kempten.
Fragen zur Antragstellung beantwortet Cornelia Bögel unter 08323/ 99836-40 oder per E-Mail:
oekomodellregion(at)lra-oa.bayern.de