Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung/ Tourismus
Standort Oberallgäu
Für den Standort und die Tourismusregion Oberallgäu sind einige wichtige Kennzahlen hier zusammenfassend dargestellt: Standortdaten Landkreis Oberallgäu
Strategie
- Wir betreiben eine nachhaltige Kreisentwicklung unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Zielsetzungen für einen attraktiven und lebenswerten Standort Oberallgäu. Unsere Kernaufgaben sind Projektumsetzung, Beratung und finanzielle Förderung.
- Wir haben den Anspruch, alle Prozesse soweit möglich digital abzubilden und jederzeit nach dem aktuellen Stand der Forschung und Wissenschaft zu agieren; ggf. binden wir hierzu Hochschulen und externe Dienstleister ein.
- Uns ist ein abgestimmtes, vorausschauendes Miteinander von Landkreis, Gremien, Kommunen, Unternehmen, Organisationen sowie Nachbarregionen oberstes Ziel.
Aufgaben
- Regionalmanagement für Landkreisprojekte und -themen
- Förderung der Tourismuswirtschaft durch Initiierung, Steuerung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen und Projekte (z.B. Freizeitradverkehr, Wanderwege) inklusive Förderabwicklung
- Netzwerkarbeit und Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Region mit den Partnern Allgäu GmbH, IHK, Handwerkskammer, Hochschule Kempten, Regionalentwicklung Oberallgäu, Naturpark Nagelfluhkette, kreisangehörige Gemeinden, Nachbarregionen u.v.a.
- Finanzielle Förderung nach der Richtlinie des Landkreises über die Gewährung von Zuschüssen für Veranstaltungen, Einrichtungen und Projekte
- Betrieb der interaktiven naturkundlichen Ausstellung “Bergschau”
- Bestandspflege Unternehmen
- Fördermittelberatung für Unternehmer und Existenzgründer
- Vermittlung von Gewerbeflächen
- Landratsamtsinterne Koordination für Gewerbetreibende bei Ansiedlungen, Erweiterungen u.ä.
- Stellungnahmen zu Fördervorhaben
- Informationen zum Standort Oberallgäu
Förderlotse
Wir beraten Unternehmer und Existenzgründer zu Fördermöglichkeiten.
Schildern Sie uns gern Ihr Vorhaben - wir suchen nach geeigneten Förderprogrammen und vermitteln Sie an relevante Förderstellen weiter.
Informieren Sie sich vorab unter folgenden links:
- Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums
- Fördermittelsprechstunde der IHK Schwaben
- Betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer Schwaben