Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft 2025
Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Oberallgäu richtet in diesem Jahr erneut ihr Augenmerk auf die wertvollen Leistungen der Land- und Alpwirtschaft für die Artenvielfalt. Bewirtschafter artenreicher Streuwiesen und Alpweiden können sich ab sofort zur Wiesenmeisterschaft 2025 anmelden.
Worum geht es?
Um die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern zum Erhalt von artenreichem Grünland zu honorieren, haben der Landkreis Oberallgäu und das Alpinium gemeinsam mit vielen Partnern aus Landwirtschaft und Naturschutz 2021 die Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft ins Leben gerufen.
Was wird bewertet?
2025 stehen Streuwiesen und Alpweiden im Fokus des Wettbewerbs. Bewertet werden landwirtschaftliche und naturschutzfachlicke Kriterien. So fließen neben der Anzahl der Pflanzenarten und dem Anteil an seltenen Arten z. B. auch der Aufwand bei der Bewirtschaftung und die Aufwuchsmenge mit ein.
Was gibt es zu gewinnen?
Die besten drei Flächen pro Kategorie werden mit Goldpreisen der Sparkasse Allgäu im Gesamtwert von 2000 € ausgezeichnet. Alle Teilnehmenden erhalten einen Preis fürs Mitmachen und die Artenliste.
Wie läuft es ab?
Nach der Anmeldung kommen wir auf dich zu, um einen Termin für die Kartierung deiner Fläche zu vereinbaren. In einem Telefongespräch fragen wir dich vorab nach Infos zu deiner Fläche und der Bewirtschaftung. Vor der ersten Nutzung kommt das Kartierteam vorbei und erfasst die Pflanzenarten. Wenn alle teilnehmenden Flächen bewertet wurden, werden die besten fünf pro Kategorie von der Jury besichtigt.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen von anerkannten Alpweiden oder Streuwiesen im Landkreis Oberallgäu. Die Teilnehmeranzahl ist pro Kategorie auf 15 begrenzt. Bei mehr Anmeldungen entscheidet das Los. Flächen, die bei der Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft 2021 mit dem Goldpreis der Sparkasse Allgäu ausgezeichnet wurden sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
>> Hier geht es zum Anmeldeformular